Die Schlingentisch-Therapie dient zur Erleichterung vieler Bewegungen durch die
Aufhebung der Schwerkraft.
Hierbei wird der ganze Körper oder Teile des Körpers in die Schlingen
gehängt. Es können gezielt einzelne Gelenke oder die Wirbelsäule durch die abnahme der Schwerkraft entlastet
werden. Eingeschränkte oder ansonsten schmerzhafte Bewegungen werden erheblich erleichtert und mit geringerem Gelenkdruck ausgeführt.
Wann wird der
Schlingentisch eingesetzt?
-
bei Schmerzen insbesondere der
Lendenwirbelsäule
-
bei Schmerzen des Schultergelenks wie des Hüftgelenks
-
bei Kontrakturen (bewegungssteife
Gelenke)